Zum Inhalt

MediaCoach: Von Vorbildern lernen – Kurdische Jugendliche im Selbstfindungsprozess

Die Ausgangslage

„Bildungsversager, Kriminelle, potentiell Radikalisierte“ – Jugendliche mit Migrationshintergrund sind vielen negativen Zuschreibungen ausgesetzt. Besonders junge kurdische Migrant_Innen sind von Stigmatisierungen betroffen, denn medial treten sie größtenteils im Kontext von Konflikten in Erscheinung. Die Abwertung, die die Jugendlichen von außen erfahren, führt dazu, dass positive Selbstbilder nur mühevoll aufgebaut werden können; ob ihrer Herkunft empfinden sie sich als chancenlos.

Was brauchen die jungen Menschen, um ihre Potenziale zu erkennen? Wie können sie sich als handlungsfähig innerhalb der Gesellschaft wahrnehmen, in der sie leben und aufwachsen? Wo finden sie erstrebenswerte Vorbilder zur Inspiration für ihre eigenen Biografien? Erstaunliche Antworten auf diese Fragen finden die Jugendlichen meist selbst. Dazu beitragen sollen Erfolgsgeschichten, die Mut machen und die Lust wecken, einen Gegenbeweis anzustellen.

Bildungsaufsteiger, Kulturschaffende, Rechtsanwälte und Lehrkräfte mit kurdischer Herkunft dienen als Vorbilder. Trotz aller Widerstände haben sie es geschafft, ihre Ziele zu erreichen. Via Internet lässt sich der ganzen Welt vor Augen führen, wie Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland leben. Profis aus TV und Radio helfen dabei, möglichst viele Menschen mit dieser Botschaft zu erreichen.

NAVEND – Zentrum für Kurdische Studien e.V. möchte mit diesem bundesweiten Projekt kurdischen Jugendlichen eine Plattform bieten. Gemeinsam mit ihnen möchten wir kreativ werden, Veranstaltungen durchführen, Internetpräsenzen aufbauen, uns vernetzen und dazu beitragen, dass kurdische Migrant_Innen in der Öffentlichkeit in ihrer Vielseitigkeit wahrgenommen und anerkannt werden.

Begegnungsräume für Jugendliche

Die Begegnungsräume sind die zentralen Werkstätten des Projektes. Hier erhalten Jugendliche die Möglichkeit, sich miteinander auszutauschen und mit Menschen mit Erfolgsbiographien ins Gespräch zu kommen. In diesen Begegnungsräumen werden die Fragen gesammelt, Vorbilder eingeladen, Ideen für Medienformate oder Vorführungen entwickelt und gemeinsam Pläne geschmiedet.

Schulungen: Jugendliche machen Medien

Im Austausch mit professionellen Journalisten und Medienschaffenden wird den Jugendlichen das Handwerkszeug vermittelt, um eigene Formate für verschiedene Medien zu erstellen. Viele Fragen können hier behandelt werden: Wie führe ich Veranstaltungen durch? Wie führt man Interviews? Wie funktionieren soziale Netzwerke? Wie schaffe ich es, dass sich Menschen für meine Formate interessieren? Wie leite ich Prozesse und Gesprächsrunden? Diese und viele andere Themen aus der Medienarbeit können hier besprochen werden.

Aufbau von Internetpräsentationen

Facebook und Youtube sind nur einige Beispiele für Plattformen im Internet. Hier können sich Menschen jeder Kultur und jeden Alters vernet-zen, austauschen, gemeinsam neue Ideen entwickeln und einen Zugang zur Öffentlichkeit erreichen. In Bildern, Videos, Musik oder Texten auf eigenen Homepages gibt es unzählige Möglichkeiten, eigene Gedanken sowie kreative oder sachliche Inhalte zu transportieren. So können Jugendliche ihre Lebenssituation in Eigenregie präsentieren – jenseits von Klischees und Vorur-teilen.

Durchführung von Veranstaltungen vor Ort

Neben virtuellen Netzwerken sollen direkte Kontakte vor Ort gefördert und die entwickelten Ideen darüber verbreitet werden. Auch Menschen aus der Nachbarschaft sollen die Möglichkeit erhalten, zu Aktionen, zum Gespräch oder zu einer Vorführung eingeladen zu werden. Dem Ideenreichtum für die Ausgestaltung der Veranstaltungsformate der Jugendlichen sollen möglichst keine Grenzen gesetzt werden: Sie können Politiker_Innen zu einer öffentlichen Diskussion einladen, Musik oder Videos vorführen, Tänze oder Theaterstücke präsentieren oder eine Talkshow planen.

Austausch mit Journalisten

Zahlreiche deutschsprachige und kurdische Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehsender und Radio-sender bieten den jungen Projektteilnehmern weit reichende Möglichkeiten, die Medienwelt kennen zu lernen und sich in ihr zu verorten. Journalist_Innen, Medienschaffende und Expert_Innen werden die Jugendlichen beraten und ihnen helfen, wirksame Formate zu entwickeln. Im Gegenzug können die Jugendlichen den Blick der Medienmacher auf die Vielfalt in unserer Gesellschaft verändern und schärfen. Durch die Erfolgsbiografien werden Klischees kritisch hinterfragt und abgebaut. Ebenso können Kontakte zwischen Vertreter_Innen kurdischer Medien und ihren deutschen Kolleg_Innen hergestellt oder intensiviert werden. So kann ein Dialog über die Darstellung und Wahrnehmung von Menschen mit Migrationshintergrund, insbesondere von kurdischen Jugendlichen, beginnen.

Informationsmaterialien und Netzwerke

Insbesondere zu kurdischen Migrant_Innen gibt es bislang nur wenige Informationen, obwohl sie eine der größten Einwanderergruppen in Deutschland sind. Diese Lücke gilt es mit den erstellten Präsentationen und einer Dokumentation zu schließen. Zudem soll der interkulturelle und intergenerationelle Austausch gestärkt werden. Tragfähige Netzwerke werden geschaffen, Informationen langfristig bereitgestellt und der Transfer gefördert.

Info-Flyer: Deutsch / Kurdisch

NAVEND – Zentrum für Kurdische Studien e.V. 

Bornheimer Str. 20-22, 53111 Bonn
Tel: 0228 652900, Fax: 0228 652909
info@navend.de


Jede Spende hilft unserer Arbeit!

In unserer Arbeit setzen wir uns mit wichtigen Entwicklungen in allen Teilen Kurdistans auseinander und unterstützen Prozesse zur Verbesserung der Lage der Kurd*innen in ihrer Heimat. Seit unserer Gründung haben wir mit zahlreichen Veranstaltungen und Projekten viele drängende Themen aufgegriffen.

Weiterlesen

Beratung und Hilfe im Bereich Erziehung/ Bildung in Bonn

Wir bieten insbesondere für kurdische Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern Beratung und Unterstützung zu folgenden Themen an:

Studium, Schule, Erziehung, diesbezügliche Konfliktsituationen, Förder- und Nachhilfemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche, Schwierigkeiten im Alltag.
Man kann uns telefonisch, per Mail und per Chat kontaktieren. Oder kommt einfach vorbei!

Ansprechperson: Shirin Jamil
Sprechstunde: Di & Do: 14:00-16:00
Telefon: 015751166265 | 0228/652900
Mail: projekt@navend.de, info@navend.de

Hinweis in eigener Sache:

In der jetzigen Corona-Pandemie hoffen wir, dass es Euch/Ihnen und Euren/Ihren Familien gut geht.

Um niemanden zu gefährden, haben wir alle Veranstaltungen und Treffen bis auf Weiteres abgesagt. Unsere Geschäftsstelle ist von Montag bis Donnerstag von 9.00 – 17.00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Wir bitten jedoch um vorherige Terminvereinbarung; auch ist ein Mund-Nasen-Schutz erforderlich.

Weiterlesen

Hinweise zum Umgang mit dem Corona-Virus auf Kurdisch

Informationen der Landesregierung NRW: Kurmancî

Mehrsprachige Information zum Umgang mit dem Coronavirus

Kurdischsprachiges Beratungsangebot in Köln-Vingst

Montags 13.00 – 15.00 Uhr
Kultur- und Bildungszentrum Köln e.V.
Olpener Str. 143, 51103 Köln-Vingst

Diese Beratung wird ehrenamtlich von Herrn Hasan Taschkale durchgeführt. Wir danken ihm für sein Engagement. Er hilft bei Alltagsfragen – ob zum Thema Schule, Behörden oder Beruf, durch Übersetzung, Gespräche oder gegebenenfalls den Verweis zu Fachberatungsstellen.

Infomaterial für Geflüchtete in kurdischer Sprache

Hier gibt es Informationen über Asylrecht, Asylverfahren und weitere hilfreiche Links.

Kurdische Lehrbücher für Kinder

Hier finden Sie die erste Auflage unser neuen Broschüre, die aktuelle Lehrmaterialien für den Kurdisch-Unterricht auflistet und kommentiert.


Schrift anpassen



Farbauswahl