Kurdistan heute Nr. 08 – November / Dezember 1993
Inhalt:
Politik und Berichte
- Eine „low intensity warfare“ in Nordkurdistan
- Kurdistan: Vernichtung unter Ausschluss der Öffentlichkeit
- Start des Sozialzentrumsprogrammes für Frauen in Arbil
- Die deutsch-iranischen Beziehungen
- „NATO’s Sixteen Nations“ und die Türkei
- Konferenz über Nordwest-Kurdistan
- Ein offener arabisch-kurdischer Dialog
- Der kurdische Föderalstaat – Perspektiven und Gefahren
- Offener Brief an Herrn Kohl
Interviews
- Interview mit Jalal Talabani
- Interview mit Osman Rahimi
Geschichte
- Kirmaschan, die historische Hauptstadt des Sassaniden-Reiches
Wirtschaft
- Zur Ökologie und Ökonomie kurdischer Dörfer
- Der Krieg in Kurdistan und die wirtschaftlichen Folgen
Analyse
- Die kurdische Frage im Kontext der Beziehungen zwischen Israel und Türkei
Hilfsprojekt
- Humanitäre Hilfe für Kurdistan
- Hilfe für Kurdistan
Dokumentation
- Forderungen der DEP
- Pressegesetz des Föderalstaates Irakisch-Kurdistans
- Inländische Fluchtalternative
Initiativen
- Aufruf des kurdischen Zentrums in Linz
- Kampagne gegen Rüstungsexporte
- Deutsch-kurdisches Menschenrechtskomitee
- Deutsch-kurdischer Freundeskreis Dülmen
Kultur
- Kurdischer Film
- Buchbesprechung
- Der Maler Bahram Hajou
NAVEND – Zentrum für Kurdische Studien e.V.
Bornheimer Str. 20-22, 53111 Bonn
Tel: 0228 652900, Fax: 0228 652909
info@navend.de
M.O.N.A. – Bildung, Beratung, Begegnung, Bewegung
NAVEND e.V. kooperiert innerhalb dieses Projekts mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., dem Olympic Taekwondo Club Bonn e.V. und der AWO Integrationsagentur in Bad Godesberg.
Infomaterial für Geflüchtete in kurdischer Sprache
Hier gibt es Informationen über Asylrecht, Asylverfahren und weitere hilfreiche Links.
Kurdische Lehrbücher für Kinder
Hier finden Sie die erste Auflage unser neuen Broschüre, die aktuelle Lehrmaterialien für den Kurdisch-Unterricht auflistet und kommentiert.