Leitfaden für ExistenzgründerInnen
Schriftenreihe Bd. 15
Wissenschaftliche Studien und Daten belegen, dass sich die Zahl der ausländischen Selbstständigen und Existenzgründer in den letzten Jahren mehr als verdoppelt hat. Trotz dieser für die Wirtschaft positiven Entwicklung konnte festgestellt werden, dass „ausländische“ Existenzgründer und Unternehmer nur begrenzt über die vorhandenen Möglichkeiten und Beratungsangebote informiert waren.
Kurden als zweitgrößte Migrantengruppe in Deutschland sind von diesen Beratungs- und Betreuungsangeboten schwerwiegend ausgeschlossen. Die Praxis zeigt jedoch, dass das Investitionsverhalten und Investitionsvolumen von kurdischen Existenzgründern und Unternehmern im Vergleich zu anderen Migrantengruppen höher liegt, als dargestellt wird. Aufgrund der Tatsache, dass die Kontakte von kurdischen Migranten zu ihren jeweiligen Heimatländern zwiespältig und problematisch sind, neigen sie eher dazu, im Aufnahmeland – vor allem auch in Bonn – zu investieren und ihre wirtschaftlichen Chancen hier stärker wahrzunehmen. Vor diesem Hintergrund möchte NAVEND e.V. einen „Wegweiser für kurdische ExistenzgründerInnen“ herausgeben.
Hrsg.: NAVEND e.V., 2005. 106 Seiten, 6 €, ISBN 3-933279-27-5