Kurdistan heute Nr. 16 – Oktober / November 1995
Inhalt:
Politik und Berichte
- EP-Entschließung zur Inhaftierung von Mehdi Zana
- Hinrichtung von sechs DPKI-Sympathisanten
- Konferenzen von Dublin und die Sackgasse der kurdischen Bewegung
- Saddams engste Vertraute im Exil
- Drei Häftlinge sterben nach Folter
- Angriff ist die beste Verteidigung
- Eine multikulturelle Gesellschaft (2)
- Kurdische Lehrerinnen – Opfer in Syrien
- Ibrahim Aksoy verhaftet
- Bundesregierung vereinbart Polizeihilfe mit Türkei
- Friedensmanifest zum Weltfriedenstag
Interviews
- Interview mit Abdollah Hassanzade
- Interview mit Dr. Haytham Manna
Geschichte
- In Guti we trust
- Die Stadt Erbil (2)
Analyse
Dokumentation
- Entwurf eines Friedensabkommens zwischen PUK und KDP
- Türkei – Die Mütter der Verschwundenen“ werden aktiv
- Behinderung der kommunalen Integrationsarbeit kurdischer Vereine
Initiativen
- Leyla Zana erhält Aachener Friedenspreis 1995
- DJSK e.V
- WADI e.V
- Hüsnü Öndül erhält DRB-Meschenrechtspreis 1995
- Kurdologische Vorlesungsreihe an der FU Berlin
- 2. Kurdische Filmtage in Hamburg
Kultur
- Schweigt nicht!
- Kurden im Exil
- Ein gigantisches Wörterbuch
- Die Nähmaschine
- Kurdologie
- Gedicht: Beyani basch
- Interview mit Kamkars
NAVEND – Zentrum für Kurdische Studien e.V.
Bornheimer Str. 20-22, 53111 Bonn
Tel: 0228 652900, Fax: 0228 652909
info@navend.de
Jede Spende hilft unserer Arbeit!
In unserer Arbeit setzen wir uns mit wichtigen Entwicklungen in allen Teilen Kurdistans auseinander und unterstützen Prozesse zur Verbesserung der Lage der Kurd*innen in ihrer Heimat. Seit unserer Gründung haben wir mit zahlreichen Veranstaltungen und Projekten viele drängende Themen aufgegriffen.
Die Umsetzung all dieser Aktivitäten wäre ohne die ehrenamtliche Tätigkeit vieler Freund*innen nicht möglich gewesen. Gerade weil NAVEND e.V. eine überparteiliche und unabhängige deutsch-kurdische Institution ist, sind wir in unserer Arbeit auf Ihre/Eure Spende angewiesen.
Weiterlesen
Hinweis in eigener Sache:
In der jetzigen Corona-Pandemie hoffen wir, dass es Euch/Ihnen und Euren/Ihren Familien gut geht.
Um niemanden zu gefährden, haben wir alle Veranstaltungen und Treffen bis auf Weiteres abgesagt. Unsere Geschäftsstelle ist von Montag bis Donnerstag von 9.00 – 17.00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Wir bitten jedoch um vorherige Terminvereinbarung; auch ist ein Mund-Nasen-Schutz erforderlich.
Wir sind zudem – wie bisher – per E-Mail erreichbar, unter zentrum@navend.de und info@navend.de. Auf diesem Weg kann man sich mit Anliegen, Anregungen und Fragen an uns wenden.
Auch und gerade in dieser schwierigen Zeit möchten wir unsere Themen voranbringen und uns gegenseitig unterstützen.
Auf unserer Website halten wir für Sie/ Euch aktuelle Informationen bereit. Wir sind weiter aktiv, bleiben aber auf Distanz.
Hinweise zum Umgang mit dem Corona-Virus auf Kurdisch
Kurdischsprachiges Beratungsangebot in Köln-Vingst
Montags 13.00 – 15.00 Uhr
Kultur- und Bildungszentrum Köln e.V.
Olpener Str. 143, 51103 Köln-Vingst
Diese Beratung wird ehrenamtlich von Herrn Hasan Taschkale durchgeführt. Wir danken ihm für sein Engagement. Er hilft bei Alltagsfragen – ob zum Thema Schule, Behörden oder Beruf, durch Übersetzung, Gespräche oder gegebenenfalls den Verweis zu Fachberatungsstellen.
Infomaterial für Geflüchtete in kurdischer Sprache
Hier gibt es Informationen über Asylrecht, Asylverfahren und weitere hilfreiche Links.
Kurdische Lehrbücher für Kinder
Hier finden Sie die erste Auflage unser neuen Broschüre, die aktuelle Lehrmaterialien für den Kurdisch-Unterricht auflistet und kommentiert.