Die 25-jährige kurdische Ezidin und UN-Sonderbotschafterin Nadia Murad und der kongolesische Arzt Denis Mukwege wurden für ihre Anstrengungen, der sexuellen Gewalt als Kriegswaffe ein Ende zu bereiten, am 5. Oktober 2018 vom norwegischen Nobelkomitee mit dem Friedensnobelpreis 2018 ausgezeichnet.
Weiterlesen …Eintrag vom 12.10.2018
Am 8.9.2018 wurde das Hauptquartier und Flüchtlingscamp der Demokratischen Partei Kurdistan-Iran in der Nähe von Koya in Kurdistan-Irak von iranischen Revolutionsgarden bombardiert und mit Raketen angegriffen.
Weiterlesen …Eintrag vom 10.09.2018
Vergangenen Mittwoch, den 1. August 2018, erhielt der kurdischstämmige Professor Caucher Birkar die weltweit höchste Auszeichnung für Mathematiker. Die Verleihungszeremonie fand dieses Mal in Rio de Janeiro, Brasilien statt.
Weiterlesen …Eintrag vom 24.08.2018
Bei der Fachtagung von NAVEND – Zentrum für Kurdische Studien e.V. rund um das Thema „Migration“ am Donnerstag, den 28. Juni 2018, konnten wir uns über informative Vorträge und lebhafte Diskussionen mit spannenden ReferentInnen und zahlreichen interessierten Gästen freuen.
Weiterlesen …Eintrag vom 17.07.2018
Am Donnerstag den 28. Juni 2018 veranstaltet NAVEND – Zentrum für Kurdische Studien e. V. eine Fachtagung unter dem Titel „Flucht, Zuwanderung, Integration. Ursachen – Herausforderungen – Perspektiven“.
Weiterlesen …Eintrag vom 11.06.2018
Am Samstag, den 26. Mai 2018 organisierte NAVEND – Zentrum für Kurdische Studien e. V., gemeinsam mit dem fringe ensemble einen Abend im theaterimballsaal, der sich ganz den Themen „Heimat“ und „Identität“ widmete.
Weiterlesen …Eintrag vom 08.06.2018
Am vergangenen Freitag, den 25. Mai 2018, kam es im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos zu massiven gewaltsamen Übergriffen auf kurdische Geflüchtete.
Weiterlesen …Eintrag vom 31.05.2018
„Heimat“ – das ist ein Gefühl, ein Geruch oder Geschmack, das sind Menschen, Häuser, Städte und Länder. „Heimat“ kann Vieles sein und die Bedeutung des Wortes unterscheidet sich von Mensch zu Mensch.
Weiterlesen …Eintrag vom 18.05.2018
Einträge 121-128 / 175
NAVEND – Zentrum für Kurdische Studien e.V.
Bornheimer Str. 20-22, 53111 Bonn
Tel: 0228 652900, Fax: 0228 652909
info@navend.de
Jede Spende hilft unserer Arbeit!
In unserer Arbeit setzen wir uns mit wichtigen Entwicklungen in allen Teilen Kurdistans auseinander und unterstützen Prozesse zur Verbesserung der Lage der Kurd*innen in ihrer Heimat. Seit unserer Gründung haben wir mit zahlreichen Veranstaltungen und Projekten viele drängende Themen aufgegriffen.
Weiterlesen
Beratung und Hilfe im Bereich Erziehung/ Bildung in Bonn
Wir bieten insbesondere für kurdische Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern Beratung und Unterstützung zu folgenden Themen an:
Studium, Schule, Erziehung, diesbezügliche Konfliktsituationen, Förder- und Nachhilfemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche, Schwierigkeiten im Alltag.
Man kann uns telefonisch, per Mail und per Chat kontaktieren. Oder kommt einfach vorbei!
Ansprechperson: Shirin Jamil
Sprechstunde: Di & Do: 14:00-16:00
Telefon: 015751166265 | 0228/652900
Mail: projekt@navend.de, info@navend.de
Hinweis in eigener Sache:
In der jetzigen Corona-Pandemie hoffen wir, dass es Euch/Ihnen und Euren/Ihren Familien gut geht.
Um niemanden zu gefährden, haben wir alle Veranstaltungen und Treffen bis auf Weiteres abgesagt. Unsere Geschäftsstelle ist von Montag bis Donnerstag von 9.00 – 17.00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Wir bitten jedoch um vorherige Terminvereinbarung; auch ist ein Mund-Nasen-Schutz erforderlich.
WeiterlesenHinweise zum Umgang mit dem Corona-Virus auf Kurdisch
Kurdischsprachiges Beratungsangebot in Köln-Vingst
Montags 13.00 – 15.00 Uhr
Kultur- und Bildungszentrum Köln e.V.
Olpener Str. 143, 51103 Köln-Vingst
Diese Beratung wird ehrenamtlich von Herrn Hasan Taschkale durchgeführt. Wir danken ihm für sein Engagement. Er hilft bei Alltagsfragen – ob zum Thema Schule, Behörden oder Beruf, durch Übersetzung, Gespräche oder gegebenenfalls den Verweis zu Fachberatungsstellen.
Infomaterial für Geflüchtete in kurdischer Sprache
Hier gibt es Informationen über Asylrecht, Asylverfahren und weitere hilfreiche Links.
Kurdische Lehrbücher für Kinder
Hier finden Sie die erste Auflage unser neuen Broschüre, die aktuelle Lehrmaterialien für den Kurdisch-Unterricht auflistet und kommentiert.