In Trauer nehmen wir Abschied von Herrn Professor Kamal Mazhar Ahmed. Der berühmte kurdische Historiker starb am 16. März 2021 im Alter von 84 Jahren nach längerer Krankheit in einem Bonner Krankenhaus.
Weiterlesen …Eintrag vom 17.03.2021
Am 16. März 1988 wurde die Stadt Halabja/Helebce in Kurdistan-Irak vom Regime des irakischen Diktators Saddam Hussein mit chemischen Waffen angegriffen.
Weiterlesen …Eintrag vom 15.03.2021
Mit überwältigender Mehrheit hat das Europäische Parlament am 11.03.2021 eine Entschließung verabschiedet, die sich ausführlich mit dem Syrienkonflikt auseinandersetzt und dabei verschiedenste Aspekte behandelt.
Weiterlesen …Eintrag vom 12.03.2021
Am 15.02.2021 ist der bekannte kurdische Politiker Dr. Roj Nuri Shaways nach langem schweren Leiden im Alter von 74 Jahren in Hewler (Erbil) in Kurdistan-Irak gestorben.
Weiterlesen …Eintrag vom 17.02.2021
Am Montagabend, den 15.02.2021, fanden Raketenangriffe auf die Hauptstadt der Region Kurdistan-Irak, Erbil (Hewler), statt.
Weiterlesen …Eintrag vom 16.02.2021
Vom 10.-14.02.2021 haben türkische Militäreinheiten eine Operation im Gebiet Gare in Südkurdistan durchgeführt. Diese türkische Invasion richtete sich gegen Stellungen der PKK.
Weiterlesen …Eintrag vom 16.02.2021
NAVEND – Zentrum für Kurdische Studien e.V. wünscht Euch und Euren Familien ein harmonisches und erholsames Weihnachtsfest, einen schönen Jahreswechsel und alles Gute für das bevorstehende neue Jahr 2021.
Weiterlesen …Eintrag vom 23.12.2020
Wir nehmen Abschied von Ido Baba Sheikh, der am Samstag, den 28. November 2020, in Hewler (Erbil) an Covid-19 verstarb. Er wurde 65 Jahre alt. Ido Baba Sheikh hinterlässt eine Ehefrau und einen Sohn.
Weiterlesen …Eintrag vom 01.12.2020
Einträge 49-56 / 175
NAVEND – Zentrum für Kurdische Studien e.V.
Bornheimer Str. 20-22, 53111 Bonn
Tel: 0228 652900, Fax: 0228 652909
info@navend.de
Jede Spende hilft unserer Arbeit!
In unserer Arbeit setzen wir uns mit wichtigen Entwicklungen in allen Teilen Kurdistans auseinander und unterstützen Prozesse zur Verbesserung der Lage der Kurd*innen in ihrer Heimat. Seit unserer Gründung haben wir mit zahlreichen Veranstaltungen und Projekten viele drängende Themen aufgegriffen.
Weiterlesen
Beratung und Hilfe im Bereich Erziehung/ Bildung in Bonn
Wir bieten insbesondere für kurdische Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern Beratung und Unterstützung zu folgenden Themen an:
Studium, Schule, Erziehung, diesbezügliche Konfliktsituationen, Förder- und Nachhilfemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche, Schwierigkeiten im Alltag.
Man kann uns telefonisch, per Mail und per Chat kontaktieren. Oder kommt einfach vorbei!
Ansprechperson: Shirin Jamil
Sprechstunde: Di & Do: 14:00-16:00
Telefon: 015751166265 | 0228/652900
Mail: projekt@navend.de, info@navend.de
Hinweis in eigener Sache:
In der jetzigen Corona-Pandemie hoffen wir, dass es Euch/Ihnen und Euren/Ihren Familien gut geht.
Um niemanden zu gefährden, haben wir alle Veranstaltungen und Treffen bis auf Weiteres abgesagt. Unsere Geschäftsstelle ist von Montag bis Donnerstag von 9.00 – 17.00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Wir bitten jedoch um vorherige Terminvereinbarung; auch ist ein Mund-Nasen-Schutz erforderlich.
WeiterlesenHinweise zum Umgang mit dem Corona-Virus auf Kurdisch
Kurdischsprachiges Beratungsangebot in Köln-Vingst
Montags 13.00 – 15.00 Uhr
Kultur- und Bildungszentrum Köln e.V.
Olpener Str. 143, 51103 Köln-Vingst
Diese Beratung wird ehrenamtlich von Herrn Hasan Taschkale durchgeführt. Wir danken ihm für sein Engagement. Er hilft bei Alltagsfragen – ob zum Thema Schule, Behörden oder Beruf, durch Übersetzung, Gespräche oder gegebenenfalls den Verweis zu Fachberatungsstellen.
Infomaterial für Geflüchtete in kurdischer Sprache
Hier gibt es Informationen über Asylrecht, Asylverfahren und weitere hilfreiche Links.
Kurdische Lehrbücher für Kinder
Hier finden Sie die erste Auflage unser neuen Broschüre, die aktuelle Lehrmaterialien für den Kurdisch-Unterricht auflistet und kommentiert.